Datenschutzhinweis

Ihre Personendaten und Ihre Vermögenswerte haben für uns höchste Priorität. Wir verpflichten uns, sie umfassend zu schützen.

Säule Monrevox erhebt und speichert Daten, die für Ihre Handelsaktivitäten unerlässlich sind. Wie diese Daten erhoben und gespeichert werden, wird in der nachstehenden Datenschutzerklärung erläutert.

Unsere Richtlinie stützt sich auf die folgenden Grundsätze:

  • Mit dem Ziel, Ihnen vollständige Transparenz über unsere Prozesse bei der Erhebung und Speicherung Ihrer Personendaten zu bieten:

Unser Ziel ist, Ihnen transparent zu vermitteln, wie wir alle Daten erheben und verarbeiten, damit Sie eine fundierte Entscheidung treffen können. Wir haben klare Richtlinien und Prozesse für den Umgang mit Daten auf dieser Website. In unserer Richtlinie beschreiben wir die konkreten Methoden, die wir einsetzen, damit Sie verständliche und nachvollziehbare Informationen darüber erhalten, wie diese Daten genutzt werden. Sie behalten die Kontrolle.

Wir stellen Informationen stets umgehend bereit, sobald wir zum Schluss kommen, dass Sie informiert werden müssen. Transparenz ist für uns ein zentraler Wert.

Unser qualifiziertes Team steht Ihnen jederzeit zur Verfügung und beantwortet gerne alle Fragen zu unseren Abläufen, einschliesslich unserer Verpflichtungen gemäss den Gesetzen von Schweiz. Sie erreichen uns unter: info@saule-monrevox.com

  • Wir gestatten die Verwendung von Personendaten ausschliesslich gemäss unserer Datenschutzerklärung.

Wir können Personendaten für folgende Zwecke verarbeiten, einschliesslich des notwendigen Betriebs der Säule Monrevox-Services sowie der Vernetzung von Händler-Mitgliedern mit Handelsplattformen von Drittanbietern. Dies kann auch die Wartung und Verbesserung von Website-Funktionen und -Services umfassen, den Schutz unserer Rechte sowie die Erfüllung aufsichtsrechtlicher oder anderer gesetzlicher Pflichten. Schliesslich verarbeiten wir diese Daten, soweit dies für administrative und andere geschäftliche Funktionen im Zusammenhang mit den Ihnen als Kundin oder Kunde bereitgestellten Services erforderlich ist.

Um besser auf Ihre Präferenzen und Bedürfnisse abgestimmte Dienstleistungen anzubieten, bearbeitet Säule Monrevox Personendaten.

  • Damit Sie die wichtigsten Tools nutzen können, um Ihre Personendaten zu schützen und Ihre Rechte in diesem Zusammenhang wahrzunehmen:

Sie können uns jederzeit kontaktieren und Zugriff auf sämtliche Sie betreffenden Personendaten erhalten. Auf Wunsch passen wir diese an oder löschen sie. Ausserdem bearbeiten wir Anfragen zur Übertragung dieser Daten an Sie oder an eine von Ihnen benannte Drittpartei. Wir bieten diese Dienstleistungen an, damit Sie Ihre Rechte auf Privatsphäre und Kontrolle bestmöglich wahrnehmen können.

  • Sichern Sie Ihre Personendaten:

Unsere Sicherheitssysteme sind von höchster Qualität und entsprechen Sicherheitsstandards auf Bankenniveau. Eine absolute Garantie ist dennoch nicht möglich, doch wir verpflichten uns, unsere Systeme laufend auf das höchstmögliche Niveau zu bringen und die bestehenden Massnahmen weiter zu stärken.

Wir verfügen über eine detaillierte, transparente Datenschutzerklärung sowie über Sicherheitssysteme auf höchstem Niveau.

1. Der Umfang?

Diese Richtlinie legt unsere Verfahren zur Erhebung, Bearbeitung und Weitergabe personenbezogener Daten dar.

Die Bestimmungen unserer Richtlinie gelten für alle identifizierbaren oder bereits identifizierten natürlichen Personen. Dies umfasst insbesondere jede natürliche Person, die anhand von uns anvertrauten, von uns zugänglichen und/oder von uns kombinierbaren Daten identifiziert werden kann oder bereits identifiziert wurde.

Die Datenbearbeitung, wie in der Datenschutzerklärung definiert, umfasst insbesondere die Speicherung, Verwaltung und Organisation dieser Personendaten.

Wir erfassen keine Daten über Personen unter 18 Jahren und beabsichtigen auch nicht, solche zu erfassen. Personen unter 18 Jahren ist die Nutzung unserer Plattform zu jeglichem Zweck untersagt. Sobald wir einen Nutzer unter 18 Jahren oder Daten, die sich auf eine Person unter 18 Jahren beziehen, identifizieren, werden diese Daten umgehend gelöscht.

2. Welche Personendaten bearbeiten wir?

Wenn Sie sich bei uns registrieren, erfassen wir die notwendigen Personendaten, damit Sie unsere Dienste nutzen können. Bei Bedarf können wir Sie zudem bitten, weitere Personendaten bereitzustellen, etwa zum Nachweis der Kontoinhaberschaft. Zur Sicherung und kontinuierlichen Verbesserung der Qualität unserer Dienstleistungen erheben und analysieren wir Daten zu Ihrer Nutzung unserer Plattform sowie der Angebote von Drittpartnern.

3. Sie sind zu keinem Zeitpunkt verpflichtet, dem Unternehmen Ihre Personendaten mitzuteilen.

Auch wenn Sie nicht verpflichtet sind, uns Ihre Daten bereitzustellen, kann die Entscheidung, diese Informationen nicht zu übermitteln, zu Einschränkungen bei der Erbringung unserer Dienstleistungen führen. Ausserdem kann dies die Nutzung unserer Plattform für Sie einschränken.

4. Welche Personendaten erheben wir? Beim Besuch unserer Website können folgende Personendaten erfasst werden:

Wir erheben keine Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden könnten. Wir erfassen jedoch Informationen wie Ihre konkreten Kontoaktivitäten, die IP-Adresse der Benutzerinnen und Benutzer sowie Datum und Uhrzeit des Zugriffs. Zu Wartungs-, Sicherheits- und Supportzwecken speichern wir sämtliche Systemabsturzberichte, Browserinformationen und den Gerätetyp, der für den Zugriff auf Ihr Konto verwendet wurde. Zudem erfassen wir die in Ihrem Konto eingestellte Sprache.

Im Rahmen der Erhebung von Personendaten erfassen und speichern wir nur die Informationen, deren Übermittlung an uns Sie zustimmen, wenn Sie sich über uns mit einer Trading-Plattform eines Drittanbieters verbinden.

Die von Ihnen auf Drittanbieterplattformen bereitgestellten Personendaten können folgende Angaben enthalten: vollständiger Name, Adresse, Telefonnummer und E‑Mail-Adresse.

5. Warum erhebt das Unternehmen meine Personendaten und ist dies rechtlich zulässig?

Das Unternehmen erhebt, speichert und bearbeitet Ihre Personendaten ausschliesslich für die in der Richtlinie beschriebenen Zwecke. Alle vorgenannten Verwendungen und Bearbeitungen erfolgen im Einklang mit den geltenden Gesetzen in Schweiz.

Das Unternehmen darf Ihre Daten nur in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen in Schweiz erheben, verarbeiten oder übermitteln. Die rechtlichen Grundlagen hierfür sind:

  • Sie haben in die Speicherung und Bearbeitung Ihrer Personendaten durch das Unternehmen eingewilligt. Mit der Übermittlung Ihrer Daten an das Unternehmen gestatten Sie uns, diese Daten an eine geeignete Handelsplattform eines Drittanbieters weiterzuleiten. Sie haben Ihre Einwilligung zur Bearbeitung Ihrer Personendaten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke erteilt.
  • Unter anderem zur Verbesserung der Dienstleistungen, zur Geltendmachung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen und zur Wahrung berechtigter Interessen kann es erforderlich sein, dass das Unternehmen Ihre Personendaten speichert und bearbeitet.
  • Zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen ist die Verarbeitung von Daten erforderlich.

Wenn Sie mehr über die Datenbearbeitung, zu der das Unternehmen verpflichtet ist, erfahren möchten, kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail.

Im Folgenden finden Sie eine Übersicht der konkreten Verwendungszwecke sowie der jeweiligen Rechtsgrundlagen, auf die wir die Bearbeitung Ihrer Personendaten stützen dürfen.

Umfang
Rechtsgrundlage

Um Ihnen den Zugang zum digitalen Handel zu ermöglichen, übermitteln wir Ihre Personendaten nur auf Ihre Anfrage hin an Plattformen Dritter.

Ihre Daten können erfasst und an Drittunternehmen übermittelt werden, jedoch ausschliesslich auf Ihren ausdrücklichen Wunsch und nach Ihrem Ermessen.

Sie haben der Bearbeitung Ihrer Personendaten zu einem oder mehreren Zwecken zugestimmt.

Bitte übermitteln Sie uns die erforderlichen Informationen, damit wir Ihre Anfragen, Anliegen und Fragen zu unseren Dienstleistungen umgehend und effizient bearbeiten können.

Zur Wahrung der berechtigten Interessen des Unternehmens oder eines ordnungsgemäss beauftragten Drittunternehmens ist die Bearbeitung von Personendaten erforderlich.

Zur Erfüllung unserer gesetzlichen und administrativen Pflichten ist die Bearbeitung von Personendaten erforderlich.

Zur Erfüllung unserer gesetzlichen Pflichten müssen wir bestimmte Personendaten bearbeiten.

Anonymisierte Personendaten und Nutzungs-Tracking sind erforderlich, um unsere Dienste zu verbessern, einschliesslich der Erfassung von Absturzberichten.

Die Bearbeitung und Speicherung von Personendaten ist erforderlich, um die berechtigten Interessen des Unternehmens und allfälliger Drittdienstleister zu wahren.

Dies ist erforderlich, um Betrug und den Missbrauch unseres Dienstes zu verhindern.

Zur Wahrung der berechtigten Interessen unseres Unternehmens sowie allenfalls externer Dienstleister ist die Verarbeitung und Speicherung von Personendaten erforderlich.

Gemäss unseren Dienstleistungsanforderungen sind wir verpflichtet, die Datenverarbeitung zu überwachen und durchzuführen, zu Zwecken der Geschäftsentwicklung, der strategischen Entscheidungsfindung, der Aufsicht sowie der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und weiterer geschäftsbezogener Abläufe.

Zur Wahrung der berechtigten Interessen des Unternehmens sowie allfälliger Drittanbieter von Dienstleistungen ist die Verarbeitung und Speicherung von Personendaten erforderlich.

Wir nutzen Statistik- und Analyseinstrumente, um Entscheidungsprozesse über ein breites Spektrum unserer Dienstleistungen hinweg sowie in der strategischen Planung zu unterstützen.

Zur Wahrung der berechtigten Interessen unseres Unternehmens und allfälliger Drittanbieter ist die Bearbeitung und Speicherung von Personendaten erforderlich.

Soweit dies zum Schutz der Rechte, Vermögenswerte und Interessen unseres Unternehmens sowie jener von Drittanbietern erforderlich ist und in Übereinstimmung mit allen lokalen Gesetzen, Vorschriften und Vereinbarungen sowie unseren eigenen Bestimmungen, Bedingungen und Richtlinien, dürfen wir Personendaten bearbeiten. Dies erfolgt ausschliesslich gemäss den erforderlichen und festgelegten Verfahren.

Die Verarbeitung und Speicherung von Personendaten ist erforderlich, um die berechtigten Interessen des Unternehmens sowie allfälliger Drittdienstleister zu wahren.

6. Bekanntgabe von Personendaten an Dritte

Zu Zwecken der Speicherung und Verarbeitung von IP-Adressen, der Durchführung von Nutzerbefragungen und Analysen sowie weiterer damit zusammenhängender Dienstleistungen kann das Unternehmen anonymisierte Personendaten an Drittanbieter übermitteln.

Auf Ihre Anfrage geben wir bestimmte, von Ihnen bereitgestellte Personendaten an Dienste Dritter weiter. In diesem Fall richtet sich die Nutzung Ihrer Daten nach den Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Unternehmens. Dies kann mehrere digitale Handelsplattformen einschliessen.

Zur Verbesserung unserer Dienstleistungen für unsere Kundschaft und zur Optimierung unseres Angebots insgesamt kann das Unternehmen Personendaten an verbundene Unternehmen und Partnerunternehmen weitergeben.

Sofern dies rechtlich erforderlich ist oder dem Schutz der Rechte und Vermögenswerte unseres Unternehmens sowie unserer Drittpartner dient, können wir Daten gegenüber zuständigen Justiz- oder Aufsichtsbehörden offenlegen.

Bei kritischen Geschäftstransaktionen wie dem Verkauf des Unternehmens, der Kapitalbeschaffung oder der Kreditaufnahme dürfen relevante Daten in rechtmässiger und angemessener Weise weitergegeben werden. Dies schliesst gemäss geltendem Recht auch Fälle von Fusionen, Restrukturierungen, Konsolidierungen oder Konkursen ein.

7. Cookies und Dienste externer Anbieter

Für die Website-Analyse und in Zusammenarbeit mit Werbepartnern können Cookies und ähnliche Technologien eingesetzt werden, gemäss geltendem Recht und gängiger Praxis.

Cookies – kleine Datenfragmente, die beim Besuch einer Website auf Ihrem Gerät gespeichert werden – helfen uns, Informationen zu Ihrem Nutzungsverhalten und Ihren Präferenzen zu erfassen. Sie dienen dazu, Ihr Benutzererlebnis zu personalisieren und zu optimieren. Dadurch können wir Ihre Einstellungen speichern und unsere Serviceangebote gezielt auf Sie zuschneiden. Ausserdem setzen wir Cookies für Website-Analysen und die Erstellung von Statistiken zu Zwecken der strategischen Planung ein.

Grundsätzlich kommen auf dieser Website zwei Arten von Cookies zum Einsatz. Session-Cookies werden nur für die Dauer Ihrer Sitzung in Ihrem Browser gespeichert und beim Schliessen des Browsers gelöscht. Daneben gibt es persistente Cookies, die auch nach dem Ende einer Sitzung in Ihrem Browser bestehen bleiben. Diese ermöglichen der Website, Sie als wiederkehrende Besucherin oder wiederkehrenden Besucher zu erkennen und Ihnen die Nutzung der Website zu erleichtern.


Arten von Cookies:

Bei Bedarf können Cookies entsprechend ihrem vorgesehenen Zweck eingesetzt werden:

Cookie-Typ

Cookies sind unbedingt erforderlich

Umfang

Wir verwenden Cookies, um Sie als Kundin oder Kunde zu identifizieren und Ihnen die benötigten Informationen, Einstellungen und Dienste optimal bereitzustellen. Sie erleichtern zudem die Navigation auf unserer Website und ermöglichen Ihnen den Zugriff.

Damit Ihr Gerät Inhalte herunterladen und streamen kann, werden Cookies eingesetzt. Zudem ermöglichen sie Ihnen den Zugriff auf bestimmte Funktionen und die Rückkehr zu zuvor besuchten Seiten.

Zusätzliche Informationen

Um einen schnellen und einfachen Zugriff auf die Website zu ermöglichen, speichern und verarbeiten Cookies bestimmte personenbezogene Daten, etwa den Benutzernamen und das Datum der letzten Anmeldung, z. B. wenn Sie festlegen, dass die Website Sie beim Anmelden wiedererkennt.

Sitzungs-Cookies werden gelöscht, sobald Sie Ihren Webbrowser schliessen.

Cookie-Typ

Funktions-Cookies

Abdeckung

Cookies helfen uns, Ihre Einstellungen und Präferenzen sicher zu speichern und sofort abzurufen. Ausserdem können wir Sie wiedererkennen, wenn Sie unsere Website besuchen.

Zusätzliche Informationen

Persistente Cookies bleiben über Ihre Browsersitzung hinaus gespeichert und werden erst bei Ablauf gelöscht.

Cookie-Typ

Leistungs-Cookies

Umfang

Um unsere Dienstleistungen kontinuierlich zu verbessern, verwenden wir Cookies, die statistische Informationen erfassen. So gewinnen wir Einblicke in die Leistung und Nutzung unserer Website.

Zusätzliche Informationen

Sämtliche in Cookies gespeicherten Daten sind anonym und lassen sich keiner Person zuordnen.

Sitzungscookies werden beim Schliessen Ihrer Browsersitzung gelöscht, während dauerhafte Cookies bis sie ablaufen oder unbegrenzt aktiv bleiben, sofern Sie sie nicht manuell löschen.

Cookies wurden blockiert oder entfernt

Wenn Sie Cookies löschen oder das Setzen von Cookies blockieren möchten, nehmen Sie die entsprechenden Einstellungen direkt in Ihrem Browser vor. Nutzen Sie die unten stehenden Links für Schritt-für-Schritt-Anleitungen, wie Sie dabei in den gängigsten Browsern vorgehen.

  • Firefox
  • Microsoft Edge
  • Google Chrome
  • Safari

Das Blockieren von Cookies verhindert, dass bestimmte Prozesse und Funktionen der Website ordnungsgemäss funktionieren.


ONLINE-TRACKING-HINWEIS

Ihre Personendaten werden so lange aufbewahrt, wie dies für die in dieser Richtlinie an anderer Stelle beschriebenen Bearbeitungen erforderlich ist. Aufgrund lokaler Gesetze, Vorschriften und interner Unternehmensrichtlinien können Ihre Personendaten gegebenenfalls länger aufbewahrt werden.

Ihre Personendaten werden – auf Ihren Wunsch und nach Ihrem Ermessen – für 12 Monate an Handelsplattformen Dritter übermittelt. Nach Ablauf dieser Frist und mit Ihrer Einwilligung werden diese Daten für weitere 12 Monate weitergegeben.

Unsere Prozesse sehen die regelmässige Prüfung sämtlicher Personendaten vor, um zu beurteilen, ob sie weiterhin erforderlich sind oder nicht.

9. Übermittlungen von Personendaten an internationale Organisationen oder in Drittstaaten

Sofern dies für die Erbringung von Dienstleistungen und/oder zu Sicherheitszwecken erforderlich ist, werden Personendaten unter strikter Einhaltung umfassender Sicherheitsprotokolle gelegentlich in Drittstaaten (in ein anderes Land als Ihr eigenes) sowie an internationale Organisationen übermittelt. Wir setzen Datenschutz- und Sicherheitsprotokolle auf höchstmöglichem Niveau ein, um Ihre Daten zu schützen und sicherzustellen, dass Ihnen in allen Fällen Rechtsmittel und Rechte zur Verfügung stehen.

Im EWR (Europäischer Wirtschaftsraum) gelten für alle Einwohnerinnen und Einwohner Datenschutzbestimmungen und entsprechende Schutzmassnahmen.

  • Alle Datenübermittlungen unterliegen der Rechtshoheit und Zuständigkeit der EU und entsprechen den in Artikel 45 Absatz 3 der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 («DSGVO») festgelegten Datenschutzstandards
  • Sämtliche Datenübermittlungen zwischen öffentlichen Stellen bzw. Behörden erfolgen gemäss Artikel 46 Abs. 2. Diese Vereinbarung ist rechtlich verbindlich und durchsetzbar.
  • Die von der Europäischen Kommission erlassenen Standardvertragsklauseln gemäss Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO definieren die Voraussetzungen für Datenübermittlungen; diese erfolgen in Übereinstimmung damit. Die Klauseln können unter https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/data-transfers-outside-eu/model-contracts-transfer-personal-data-third-countries_en abgerufen und eingesehen werden.

Für weitere Informationen zu den spezifischen Sicherheitsmassnahmen, mit denen das Unternehmen Ihre Personendaten bei Übermittlungen in Drittstaaten schützt, richten Sie Ihre Anfrage per E-Mail an info@wealthwaydigital.uk

10. Schutz Ihrer Personendaten

Personendaten werden mit technischen und organisatorischen Massnahmen auf höchstem Niveau geschützt, unter Einsatz branchenweit anerkannter Best-Practice-Verfahren. Diese Verfahren sind ein wirksames Mittel, um jede Form von Datenvernichtung durch unrechtmässige oder unbeabsichtigte Vorfälle sowie den Verlust oder die Veränderung dieser Daten zu verhindern.

Auch wenn wir gemäss den gesetzlichen Vorgaben mit höchstmöglicher Sorgfalt arbeiten und Verfahren nach dem Datenschutz-Goldstandard einsetzen, können wir nicht in jeder Situation gewährleisten, dass Ihre Personendaten jederzeit vollständig fehlerfrei sind. Daher haften wir nicht, wenn Personendaten offengelegt werden oder es zu zufälligen, immateriellen oder Folgeschäden kommt. Dies umfasst Umstände ausserhalb unseres Einflussbereichs, etwa Offenlegungen infolge von Übermittlungsfehlern, unbefugtem Zugriff Dritter oder ähnlichen Ursachen.

Bei rechtsverbindlichen Anordnungen durch Aufsichts- oder Justizbehörden können wir verpflichtet sein, Ihre Personendaten an diese Stellen offenzulegen. Sobald wir Daten aufgrund einer gesetzlichen Pflicht offengelegt haben, haben wir keinen Einfluss mehr darauf, wie diese Stellen Ihre Daten bearbeiten, speichern oder schützen.

Alle über das Internet übermittelten Daten, einschliesslich Personendaten, können abgefangen werden und sind nicht vollständig sicher. Das Unternehmen kann die Sicherheit online übermittelter Daten nicht garantieren.

11. Links zu Drittanbieter-Websites

Auf dieser Website finden Sie Links zu Anwendungen und Websites von Drittanbietern. Bitte beachten Sie, dass diese nicht mit uns verbunden sind und nicht unserer Kontrolle unterliegen; zudem gilt unsere Datenschutzerklärung für sie nicht. Sie verfügen über eigene Verfahren und Prioritäten zur Erhebung und Verarbeitung von Personendaten, und für solche Aktivitäten übernehmen wir keine Verantwortung. Die Nutzung erfolgt nach eigenem Ermessen.

Prüfen Sie bei jedem Besuch der Website eines Unternehmens oder Dienstleisters die Datenschutzerklärung, bevor Sie Personendaten angeben. Stellen Sie sicher, dass die Richtlinien zur Erhebung, Nutzung und Verarbeitung mit Ihren Präferenzen und Prioritäten übereinstimmen. Übermitteln Sie alle Daten, die Sie teilen möchten, direkt an den Anbieter.

12. Richtlinienänderungen

Wir behalten uns vor, diese Richtlinie jederzeit zu aktualisieren oder zu ändern. Über Änderungen informieren wir auf unserer Website sowie über weitere geeignete Kanäle. Die jeweils aktuelle Fassung der Datenschutzerklärung wird auf der Website veröffentlicht; sofern nicht anders angegeben, tritt die überarbeitete Richtlinie mit der Veröffentlichung sofort in Kraft.

13. Ihre Rechte hinsichtlich Ihrer Personendaten

Sie haben die volle Kontrolle – und das letzte Wort – über die Nutzung sämtlicher Ihrer Personendaten, einschliesslich der Überprüfung ihrer Richtigkeit, der Korrektur von Fehlern und der Entscheidung, Daten zu löschen oder Art und Umfang unserer Datenbearbeitung zu beschränken.

Auf dieser Seite finden Personen mit Wohnsitz im EWR die für sie relevanten Informationen:

Ihre Personendaten sind durch die nachstehend beschriebenen Rechte geschützt. Senden Sie eine E-Mail an die unten angegebene Adresse, um diese Rechte umgehend wahrzunehmen.

Ausübung Ihrer Rechte

Wenn die von Ihnen an uns übermittelten Personendaten korrekt sind, können Sie jederzeit darauf zugreifen. Alle von uns bearbeiteten Personendaten sind für uns einsehbar und damit überprüfbar.

Sie können Ihre Personendaten jederzeit zur Einsicht anfordern; wir stellen sie Ihnen in elektronischer Form zur Verfügung. Verlangen Sie zusätzlich zur bereitgestellten Kopie weitere Kopien der von uns verarbeiteten Daten, kann eine angemessene Gebühr anfallen.

Die in Gesetzen und in der Datenschutzerklärung festgelegten Rechte dürfen die Rechte Dritter nicht verletzen. Das Unternehmen behält sich vor, den Zugriff auf Personendaten zu verweigern oder zu beschränken, wenn dadurch die Rechte und Freiheiten Dritter beeinträchtigt werden.

Recht auf Korrektur von Unrichtigkeiten

Allfällige Fehler in Ihren Personendaten – ob durch Auslassungen oder falsche Angaben – können von Ihnen oder vom Unternehmen korrigiert werden, um eine ordnungsgemässe Verarbeitung zu gewährleisten.

Recht auf Löschung

Sie sind berechtigt, die Löschung Ihrer Personendaten unter den folgenden Umständen zu verlangen: 1) wenn Ihre Personendaten ohne Ihre Einwilligung oder ausserhalb der gesetzlichen Vorgaben verarbeitet wurden; 2) wenn Sie die Entfernung dieser Daten verlangen und wir rechtlich nicht verpflichtet sind, sie aufzubewahren; 3) wenn Sie einer Verarbeitung durch uns nicht mehr zustimmen oder diese nicht mehr akzeptieren, selbst wenn sie rechtmässig ist und in unserem berechtigten Interesse oder dem eines Drittanbieters liegt; sowie 4) wenn wir gesetzlich zur Löschung verpflichtet sind.

Das Recht auf Löschung ist nachrangig gegenüber gesetzlichen Pflichten, die durch die EU oder das Recht eines Mitgliedstaats auferlegt werden. Dies gilt ebenso, wenn Daten zur Durchsetzung oder Verteidigung rechtlicher Ansprüche benötigt werden.

Anspruch auf Einschränkung der Datenbearbeitung

Sie haben das Recht, die Bearbeitung Ihrer Personendaten einschränken zu lassen, in Fällen, in denen Sie der Ansicht sind, dass diese unrichtig sind.

Wenn Sie die Einschränkung der Nutzung Ihrer Personendaten verlangen, löschen wir diese, ausser in folgenden Fällen: 1) wenn geltendes Recht der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats dem entgegensteht. 2) mit Ihrer Einwilligung, sofern dies zur Abwehr oder Geltendmachung rechtlicher Ansprüche erforderlich ist. 3) zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen Person.

Recht auf Datenportabilität

Sie haben das Recht, auf alle von Ihnen bereitgestellten Personendaten zuzugreifen und diese zu überprüfen, sofern Sie der Erhebung in irgendeiner Form zugestimmt haben und die Verarbeitung durch automatisierte Systeme erfolgt.

Sie haben das Recht, die Übertragung Ihrer sämtlichen Personendaten an ein anderes Unternehmen oder eine andere Organisation zu verlangen, soweit dies technisch machbar ist. Dies beeinträchtigt Ihr Recht auf Löschung Ihrer Daten nicht. Die Ausübung dieses Rechts ist unzulässig, wenn dadurch die Rechte oder Freiheiten einer anderen natürlichen Person verletzt würden.

Recht auf Widerspruch gegen die Datenbearbeitung

Ungeachtet des Rechts des Unternehmens, unsere berechtigten Interessen oder die eines Drittanbieters zu wahren, haben Sie das Recht, der Verarbeitung zu widersprechen und deren Beendigung zu verlangen. Dies gilt nicht, wenn zwingende rechtliche Gründe bestehen, die Verarbeitung fortzusetzen, etwa zur Abwehr oder Durchsetzung von Rechtsansprüchen. In solchen Fällen dürfen wir die Verarbeitung Ihrer Personendaten weiterführen.

Sie können jederzeit verlangen, dass Ihre Personendaten nicht für Zwecke jeglicher Direktmarketing-Aktivitäten bearbeitet werden.

Recht auf Widerruf oder Ablehnung der Einwilligung

Sie können Ihre Einwilligung zur Bearbeitung Ihrer Personendaten jederzeit widerrufen; soweit möglich, mit sofortiger Wirkung. Der Widerruf wirkt nicht rückwirkend für Bearbeitungen, die vor dem Widerruf Ihrer Einwilligung vorgenommen wurden.

Wenn Sie aus irgendeinem Grund unzufrieden sind, sind Sie berechtigt, bei jeder zuständigen Rechts-, Regulierungs- oder sonstigen Aufsichtsbehörde Beschwerde einzureichen.

Wenn Sie der Auffassung sind, dass im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer Personendaten Ihre Rechte und Freiheiten verletzt wurden, haben die EU-Mitgliedstaaten hierfür Regulierungs- und Aufsichtsbehörden eingerichtet. Sie können nach Ihrem Ermessen bei den zuständigen Behörden Beschwerde einreichen.

Abschnitt 13 legt dar, in welchen Situationen Ihre Rechte in Bezug auf personenbezogene Daten durch Rechtsvorschriften der Europäischen Union oder ihrer Mitgliedstaaten eingeschränkt werden können.

Nach Eingang Ihres Gesuchs zu Ihren Personendaten und deren Bearbeitung gewähren wir Ihnen – wie in Abschnitt 13 dieser Richtlinie erläutert – Einsicht in die von Ihnen angeforderten Informationen. Wir behalten uns vor, diese Frist abhängig von der Anzahl der Gesuche und der Art Ihres Gesuchs um bis zu zwei Monate zu verlängern. Sollte dies erforderlich sein, informieren wir Sie innerhalb eines Monats nach Eingang Ihres Gesuchs über die Fristverlängerung.

Die angeforderten Informationen stellen wir Ihnen in der Regel unentgeltlich und elektronisch zu, sofern dem keine gesetzlichen Vorgaben oder die Bestimmungen in Abschnitt 13 entgegenstehen. Wir behalten uns vor, eine angemessene Gebühr zu erheben oder eine Anfrage abzulehnen, wenn sie als offensichtlich unbegründet, übermässig oder wiederholt gilt.

Wir behalten uns das Recht vor, bei berechtigten Zweifeln an der Identität der Person, die ein Gesuch um Auskunft über Personendaten stellt, zusätzliche Identitätsnachweise anzufordern, zur Wahrung von Datenschutz und Sicherheit.